Wir bedanken uns für das große Interesse an der Umfrage 2020 von dancersconnect für festangestellte sowie freischaffende Tänzer*innen und ihre Ergebnisse. Die erste Welle der COVID-19-Pandemie hat das moderne Leben in jeder Hinsicht grundlegend verändert. Die Profi-Tanzszene ist keine Ausnahme. In unserer Zusammenfassung der Ergebnisse informieren wir Sie mittels grafischer Darstellungen und Referenzen zu den wichtigsten Fragen aus beiden Umfragen. Im Zeitraum vom 23. Mai bis 12. Juni 2020 nahmen insgesamt 272 Künstler*innen an der Umfrage teil, darunter 146 fest angestellte und 126 freiberufliche Tänzer*innen in Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Lesen Sie unser "summary of results" hier...
Wir sind dabei, uns als Verein zu gründen und so den Fortbestand unserer Bewegung zu sichern! Um dieses Ziel in 2020 zu erreichen, sammeln wir Spenden. Bisher leistet unser Team seine freiwillige Arbeit zu 100% unentgeltlich. Für alle anfallenden Kosten des Netzwerks kommt der Vorstand persönlich auf. Wir lieben das, was wir tun und wollen genau so weitermachen. Doch ist dancersconnect zu groß geworden und wächst stetig weiter. Deswegen kann die Arbeit nicht mehr ganz ohne finanzielle Mittel von außen bewältigt werden. Bitte unterstützen Sie uns. Eine Spende auf betterplace.org geht schnell und einfach. Nähre Informationen finden Sie dort. Schon jeder kleine Beitrag zählt!
Spenden Sie hier...
Besonderer Dank geht an das Ballett Dortmund für die Bereitstellung unseres Kampagnenfotos.
Die 4. Bundesweite Konferenz war ein Meilenstein für unser Netzwerk und hat uns vor Augen geführt, wie sehr wir inzwischen gewachsen sind und wie viel bereits erreicht wurde. Sie hat uns bestärkt, mit Blick auf das kommende Jahr 2020 mit aller Kraft weiterzumachen!
Am 14. Oktober 2019 reisten Tänzer*innen fester Ensembles, der freien Szene und einige Kolleg*innen aus Belgien nach Dortmund, um sich mit fast 100 Teilnehmer*innen an diesem wichtigen Tag für unsere Tanz-Community zusammenzufinden. Der Bürgermeister von Dortmund eröffnete die Konferenz und fünf eingeladene Expert*innen boten Open Space Workshops in den Feldern Psychologie, Ensemblekultur, Tanzmedizin, sexueller Gewalt sowie darüber an, wie wir für uns Standards setzen und diese mit unserer künstlerischen Leidenschaft vereinbaren können. Der Tag endete mit einer Podiumsdiskussion zwischen Vertreter*innen von dancersconnect, der Kulturpolitik, dem Bühnenverein und der Direktor*innen-Vereinigung BBTK. Hier das ganze Programm zum Nachlesen...
Ergebnisse des Tages: